Peer Trilcke¹ · Frank Fischer² · Mathias Göbel³
Dario Kampkaspar⁴ · Christopher Kittel⁵
¹ Universität Potsdam / Institut für Germanistik & Theodor-Fontane-Archiv
² Higher School of Economics, Moskau
³ Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
⁴ Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
⁵ Karl-Franzens-Universität Graz / Open Knowledge Österreich
Diese Präsentation: dlina.github.io/presentations/2017-bern/
DHd 2017 · Bern/CH · 15. Februar 2017
Arbeitsgruppe
Forschung
Korpus
Netzwerkdaten
drama-change-rate-chart zu Goethe: Iphigenie auf Tauris (1787)
Statischer Netzwerkgraph zu Lessing: Emilia Galotti (1772)
https://maladesimaginaires.github.io/intnetviz/ – siehe auch Aris Xanthos, Isaac Pante, Yannick Rochat, Martin Grandjean: Visualising the Dynamics of Character Networks. URL: http://dh2016.adho.org/abstracts/407
Zeitpunkt-orientiert (Indices u. a.)
Geschehens-orientiert (Change Rates u. a.)
Leitende Frage
Voraussetzung
all-in-index für 6 ausgewählte Dramen – Mean (orange Linie) bezieht sich auf das Gesamtkorpus
Lösungsansatz: Die ›gute alte‹ Konfigurationsmatrix (Salomon Marcus, Manfred Pfister) – als ›Segmentmatrix‹.
Nebenbemerkung: Reduktion des Korpus auf Texte mit mehr als 5 Akten/Szenen (nun noch 331 Texte)
Segmentmatrix zu Goethe: Iphigenie auf Tauris (1787)
Blaues Feld = Figur ist im Segment auf der Bühne
Segmentmatrix zu Goethe: Iphigenie auf Tauris (1787)
Orangenes Feld = Figur ist in aufeinanderfolgenden Segmenten auf der Bühne (liaison des scenes)
Segmentmatrix zum 1. Akt von Goethe: Iphigenie auf Tauris (1787)
Segmentmatrix zum 1. Akt von Goethe: Iphigenie auf Tauris (1787)
Segmentmatrix zum 1. Akt von Goethe: Iphigenie auf Tauris (1787)
Segmentmatrix zum 1. Akt von Goethe: Iphigenie auf Tauris (1787)
drama-change-rate-chart zu Goethe: Iphigenie auf Tauris (1787)
drama-change-rate-measures: Mean = 0.598 – SD = 0.163
drama-change-rate-chart zu Goethe: Iphigenie auf Tauris (1787) – orange Linien (vertikal): Akte
drama-change-rate-measures: Mean = 0.598 | SD = 0.163
drama-change-rate-chart zu Goethe: Iphigenie auf Tauris (1787) – orange Linie (horizontal): Mean
drama-change-rate-measures: Mean = 0.598 | SD = 0.163
drama-change-rate-mean für 331 Dramen
Grundlage: dlina-Korpus, Niedrigsegmentstücke (Segmentzahl < 6) aussortiert
drama-change-rate-mean für 331 Dramen
Grundlage: dlina-Korpus, Niedrigsegmentstücke (Segmentzahl < 6) aussortiert
drama-change-rate-mean für 331 Dramen
Grundlage: dlina-Korpus, Niedrigsegmentstücke (Segmentzahl < 6) aussortiert
drama-change-rate-chart zu Goethe: Egmont (1788) – orange Linie (horizontal): Mean
drama-change-rate-measures: Mean = 0.993 | SD = 0.023
Oben links: Goethe: Götz von Berlichingen (1773); rechts: Lenz: Der Hofmeister (1774) –
Unten links: Tieck: Die verkehrte Welt (1800); rechts: Grabbe: Napoleon oder die hundert Tage (1831)
Oben links: Stephanie: Der Schauspieldirektor (1786); rechts Goethe: Der Bürgergeneral (1793) –
Unten links: Benedix: Die Hochzeitsreise (1849); rechts: Rilke: Ohne Gegenwart (1898)
Lektion 1: Dynamik → Arithmetisches Mittel (Mean)
Lektion 2: Rhythmik → Standardabweichung (SD)
Links: Benkowitz: Die Jubelfeier der Hölle, der Faust der jüngere (1801) | SD = 0.334;
rechts: Goethe: Faust I (1808) | SD = 0.326
Links: Schnitzler: Anatol (1893) | SD = 0.079;
rechts: Schnitzler: Der Reigen (1902) | SD = 0.026
Mean-Ausreißer (links nach oben, rechts nach unten) – orange Linie: Mean.
Links: Lenz: Der Hofmeister (1774), Mean: 0.899;
rechts: Goethe: Der Bürgergeneral (1793), Mean: 0.396.
SD-Ausreißer (links nach oben, rechts nach unten) – orange Linie: Mean.
Links: Benkowitz: Die Jubelfeier der Hölle, der Faust der jüngere (1801), SD: 0.334;
rechts: Schnitzler: Der Reigen (1902), SD: 0.026.
drama-change-rate-mean für 331 Dramen
Grundlage: dlina-Korpus, Niedrigsegmentstücke (Segmentzahl < 6) aussortiert
drama-change-rate-mean für 331 Dramen
Grundlage: dlina-Korpus, Niedrigsegmentstücke (Segmentzahl < 6) aussortiert
drama-change-rate-mean für 331 Dramen
Grundlage: dlina-Korpus, Niedrigsegmentstücke (Segmentzahl < 6) aussortiert
Oben rechts: L. A. V. Gottsched: Die Pietisterey im Fischbein-Rocke (1736);
links: Schiller: Wallensteins Tod (1799) –
Unten rechts: Ganghofer: Der Herrgottschnitzer von Ammergau (1880);
links: Sudermann: Der Bettler von Syrakus (1911)
drama-change-rate-chart zu Ganghofer: Der Herrgottschnitzer von Ammergau (1880)
drama-change-rate-measures: Mean = 0.646 | SD = 0.229
(U. a.) ein neues Beschreibungsinventar …
(U. a.) die Frage …
(Z. B.) eine abschließende Frage …
(Presentation done with reveal.js in Sublime Text 3 on Fedora 25.)
Ende der Präsentation 🐬